Product Information
Durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) wird der Versuch unternommen, die Reputation der altehrwurdigen HGB-Rechnungslegung aufzuwerten. Dies moechte das BilMoG erreichen, indem es sich an die IFRS-Rechnungslegung annahert. Die Deregulierung bezieht sich sowohl auf die einzelnen Entlastungen fur einzelkaufmannische Kleinstunternehmen als auch auf die Abschaffung der umgekehrten Massgeblichkeit. Bisher war es vielen Unternehmen moeglich - mit Ausnahme der Konzerngesellschaften - eine Einheitsbilanz aufzustellen. Die Unterschiede zwischen Handels- und Steuerbilanz waren durch deren Konnexitat und durch die damals noch bestehende umgekehrte Massgeblichkeit nicht derart hoch. Fur die Rechnungslegung gibt es nicht nur Neuerungen bei den einzelnen Bilanzpositionen durch das BilMoG, sondern auch bei den bisher kaum praxisrelevanten latenten Steuern. Der Gesetzgeber hat die Anwendung des 274 und 306 HGB der latenten Steuern neu gestaltet. Bedingt durch den Wegfall der umgekehrten Massgeblichkeit entstehen gegenuber den bisherigen Regelungen deutlich haufiger Abweichungen zwischen Steuer- und Handelsbilanzen. Daraus folgt eine deutlich hoehere Relevanz latenter Steuern.Product Identifiers
PublisherIgel
ISBN-139783954850846
eBay Product ID (ePID)23046491241
Product Key Features
Publication Year2014
Number of Pages84 Pages
Publication NameLatente Steuern nach BilMoG im Einzel- und Konzernabschluss: Mit vierzehn Beispielen und Buchungssatzen sowie steuerlichen Aspekten
LanguageGerman
TypeTextbook
Subject AreaTax Law
AuthorHans M Heinzelmann
FormatPaperback
Dimensions
Item Height210 mm
Item Weight109 g
Additional Product Features
Title_AuthorHans M Heinzelmann