Picture 1 of 1

Gallery
Picture 1 of 1

Have one to sell?
Grund und Freiheit: Eine phänomenologis che Untersuchung des Freiheitsbegri ffs He
US $48.59
ApproximatelyAU $74.23
or Best Offer
Condition:
“Text in German. Hardcover issued without dust-jacket. Clean and solid. Ships from a smoke-free home.”
Very good
A book that does not look new and has been read but is in excellent condition. No obvious damage to the cover, with the dust jacket (if applicable) included for hard covers. No missing or damaged pages, no creases or tears, and no underlining/highlighting of text or writing in the margins. May be very minimal identifying marks on the inside cover. Very minimal wear and tear. See the seller’s listing for full details and description of any imperfections.
Oops! Looks like we're having trouble connecting to our server.
Refresh your browser window to try again.
Postage:
Free delivery in 2-4 days
Get it between Sat, 16 Aug and Tue, 19 Aug to 94104.
Located in: Forest Grove, Oregon, United States
Returns:
30-day returns. Seller pays for return postage.
Payments:
Shop with confidence
Seller assumes all responsibility for this listing.
eBay item number:235618586270
Item specifics
- Condition
- Very good
- Seller notes
- “Text in German. Hardcover issued without dust-jacket. Clean and solid. Ships from a smoke-free home.”
- Book Title
- Grund und Freiheit: Eine phänomenologische Untersuchung des Freih
- ISBN
- 9783319205731
About this product
Product Identifiers
Publisher
Springer International Publishing A&G
ISBN-10
3319205730
ISBN-13
9783319205731
eBay Product ID (ePID)
221604970
Product Key Features
Number of Pages
Xiii, 226 Pages
Language
German
Publication Name
Grund Und Freiheit : Eine Phänomenologische Untersuchung Des Freiheitsbegriffs Heideggers
Subject
European / German, Movements / Phenomenology, Metaphysics, Political Freedom
Publication Year
2015
Type
Textbook
Subject Area
Literary Criticism, Political Science, Philosophy
Series
Phaenomenologica Ser.
Format
Hardcover
Dimensions
Item Weight
18.7 Oz
Item Length
9.3 in
Item Width
6.1 in
Additional Product Features
Intended Audience
Scholarly & Professional
LCCN
2016-370229
Series Volume Number
217
Number of Volumes
1 vol.
Illustrated
Yes
Table Of Content
Vorwort.- Einleitung.- 1 Grund.- 1.1 Grund und Wissen.- 1.2 Der Satz vom Grunde.- 1.3 Der Satz vom Grunde und die Durchgängigkeit der Erfahrung.- 1.4 Grund und Welt.- 2 Freiheit.- 2.1 Existenziale Freiheit -- Freiheit und Möglichkeit.- 2.2 Die Revisionsbedürftigkeit der Fundamentalontologie und die Idee der Metontologie.- 2.3 ,,Transzendentale" Freiheit -- Freiheit und Welt.- 2.4 Freiheit und Welt nach der Metontologie.- 3 Grund und Freiheit -- Schlussbetrachtungen.- 3.1 Rekapitulation.- 3.2 Die Freiheit als Drang des Lebens.- 3.3 Phänomenologische Interpretation der metontologischen Freiheit.- 4 Ontologie und Ethik.- 4.1 Ethische Überlegungen im Ausgang an den existenzialen Freiheitsbegriff.- 4.2 Physis und Ethos -- Die Idee einer metontologischen Ethik.- Siglenverzeichnis.- Literaturverzeichnis.
Synopsis
In der vorliegenden Studie geht der Autor den mannigfaltigen Zusammenhängen von Gründung und Begründung in der Welt nach, um mit Martin Heidegger zu zeigen, dass all diese Zusammenhänge Freiheit voraussetzen, aus Freiheit hervorgehen oder doch zumindest freiheitsbedingt sind. Die Analyse des ontologischen Freiheitsbegriffs Heideggers nimmt so die Gestalt einer phänomenologischen Destruktion von ,,Grund" an. Der Fokus des Buches liegt auf Heideggers tatsächlichem Gebrauch des Begriffs ,,Freiheit". Ausgangspunkt der Untersuchung ist das Diktum ,,Die Freiheit ist der Grund des Grundes". Dieser Satz fällt in Heideggers ,,metaphysische Periode", die sich auf den Zeitraum von 1928 bis 1930 beschränkt und in der er versucht, einen positiven Begriff von Metaphysik, eine Metaphysik des Daseins, zu entwerfen. Zur Aufschlüsselung dieses Diktums konzentriert sich die Untersuchung daher auf eben jenen Zeitraum. Im ersten Kapitel wird der Begriff des Grundes systematisch und philosophiehistorisch untersucht, um unsere Praxis des Begründens offenzulegen und aufzuzeigen, wie diese Praxis bereits den Begriff von Welt präsupponiert. Das zweite Kapitel widmet sich Heideggers positivem Verständnis von Freiheit und weist nach, wie die beiden Begriffe ,,Grund" und ,,Freiheit" mittels des Weltbegriffs miteinander verwoben sind. Das dritte Kapitel zieht ein Resümee und setzt die Ergebnisse in einen breiteren phänomenologischen Kontext, der nicht allein auf Heidegger beschränkt bleibt. Das vierte und letzte Kapitel setzt sich mit den ethischen Implikationen von Heideggers ontologischem Freiheitsbegriff auseinander., Vorwort.- Einleitung.- 1 Grund.- 1.1 Grund und Wissen.- 1.2 Der Satz vom Grunde.- 1.3 Der Satz vom Grunde und die Durchgängigkeit der Erfahrung.- 1.4 Grund und Welt.- 2 Freiheit.- 2.1 Existenziale Freiheit - Freiheit und Möglichkeit.- 2.2 Die Revisionsbedürftigkeit der Fundamentalontologie und die Idee der Metontologie.- 2.3 "Transzendentale" Freiheit - Freiheit und Welt.- 2.4 Freiheit und Welt nach der Metontologie.- 3 Grund und Freiheit - Schlussbetrachtungen.- 3.1 Rekapitulation.- 3.2 Die Freiheit als Drang des Lebens.- 3.3 Phänomenologische Interpretation der metontologischen Freiheit.- 4 Ontologie und Ethik.- 4.1 Ethische Überlegungen im Ausgang an den existenzialen Freiheitsbegriff.- 4.2 Physis und Ethos - Die Idee einer metontologischen Ethik.- Siglenverzeichnis.- Literaturverzeichnis., In der vorliegenden Studie geht der Autor den mannigfaltigen Zusammenh ngen von Gr ndung und Begr ndung in der Welt nach, um mit Martin Heidegger zu zeigen, dass all diese Zusammenh nge Freiheit voraussetzen, aus Freiheit hervorgehen oder doch zumindest freiheitsbedingt sind. Die Analyse des ontologischen Freiheitsbegriffs Heideggers nimmt so die Gestalt einer ph nomenologischen Destruktion von "Grund" an. Der Fokus des Buches liegt auf Heideggers tats chlichem Gebrauch des Begriffs "Freiheit". Ausgangspunkt der Untersuchung ist das Diktum "Die Freiheit ist der Grund des Grundes". Dieser Satz f llt in Heideggers "metaphysische Periode", die sich auf den Zeitraum von 1928 bis 1930 beschr nkt und in der er versucht, einen positiven Begriff von Metaphysik, eine Metaphysik des Daseins, zu entwerfen. Zur Aufschl sselung dieses Diktums konzentriert sich die Untersuchung daher auf eben jenen Zeitraum. Im ersten Kapitel wird der Begriff des Grundes systematisch und philosophiehistorisch untersucht, um unsere Praxis des Begr ndens offenzulegen und aufzuzeigen, wie diese Praxis bereits den Begriff von Welt pr supponiert. Das zweite Kapitel widmet sich Heideggers positivem Verst ndnis von Freiheit und weist nach, wie die beiden Begriffe "Grund" und "Freiheit" mittels des Weltbegriffs miteinander verwoben sind. Das dritte Kapitel zieht ein Res mee und setzt die Ergebnisse in einen breiteren ph nomenologischen Kontext, der nicht allein auf Heidegger beschr nkt bleibt. Das vierte und letzte Kapitel setzt sich mit den ethischen Implikationen von Heideggers ontologischem Freiheitsbegriff auseinander.
LC Classification Number
B829.5.A-Z
Item description from the seller
Seller feedback (2,600)
- 3***9 (14)- Feedback left by buyer.Past 6 monthsVerified purchaseWould recommend this seller! Clear communication throughout. Item was packaged and the condition was as described. Thank you!
- 1***b (234)- Feedback left by buyer.Past 6 monthsVerified purchaseGreat service. Seller provided additional photographs of the book and discount. Book condition as described, packaged securely and arrived safely. Highly recommended.The Etruscans: Lost Civilizations, Shipley, Lucy, Good Book (#235996290342)
- 2***2 (24)- Feedback left by buyer.Past yearVerified purchaseSeller was spot on with description/condition of book! Seller packaged my book AMAZINGLY!!! I have never had any seller take as much TIME & CONSIDERATION IN THE PACKAGING OF PRODUCT!!! So that it wouldn’t get damaged while in transit to me. Shipped very fast, couldn’t have asked for better customer service!!! I would DEFINITELY RECOMMEND SELLER! 5 ⭐️LaChapelle, Heaven to Hell, , Very Good Book (#335352032214)