SynopsisThis book offers a thorough revision and update to the first landmark book that presented a standardized approach to focused point-of-care ultrasound exams of the abdomen, thorax, musculoskeletal and eye in veterinary practice. Now incorporating new applications for focused ultrasound exams and additional species, this Second Edition continues to be a state-of-the-art reference for using abbreviated ultrasound exams in clinical practice. A companion website features supplementary video clips of these point-of-care techniques depicting actual ultrasound exams for comparison and comprehension. New chapters in Point-of-Care Ultrasound Techniques for the Small Animal Practitioner, Second Edition cover ultrasound-guided nerve blocks, musculoskeletal, brain imaging, and applications of focused ultrasound techniques in cats, exotics and marine mammals--making it an essential purchase for veterinarians wanting to incorporate point-of-care ultrasound techniques into their veterinary practices. Presents a standardized approach to point-of-care ultrasound as an extension of the physical exam, including trauma, non-trauma, and monitoring applications Includes coverage of new techniques for focused ultrasound exams, including lung, anesthesia and ultrasound guided nerve blocks, transcranial brain imaging, musculoskeletal, volume status evaluation, and rapid assessment for treatable forms of shock Adds cats, exotic and wildlife mammals, and marine mammals to the existing canine coverage Emphasizes the integration of point-of-care ultrasound techniques for optimizing patient care and accurate patient assessment Offers access to a companion website with supplementary video clips showing many clinically relevant didactic examples The second edition of Point-of-Care Ultrasound Techniques for the Small Animal Practitioner is an excellent resource for veterinary practitioners, ranging from the general practitioner to nearly all clinical specialists, including internal medicine, oncology, cardiology, emergency and critical care, anesthesiology, ophthalmology, exotics, and zoo medicine specialists, and veterinary students., Dieses wegweisende Fachbuch wurde gründlich überarbeitet und aktualisiert. Präsentiert werden fokussierten Ultraschalluntersuchungen des Abdomens, Thorax, Bewegungssystems und des Auges in der veterinärmedizinischen Praxis. Auch die 2. Auflage ist das Referenzwerk für gezielte Ultraschalluntersuchungen in der klinischen Praxis. Neue Anwendungen werden vorgestellt und weitere Tierarten berücksichtigt. Videoclips der verschiedenen Verfahren können auf der begleitenden Website abgerufen werden. Gezeigt werden Ultraschallaufnahmen aus der Praxis, die als Vergleich dienen können und die Fachrichtung verdeutlichen. Die 2. Auflage von Point-of-Care Ultrasound Techniques for the Small Animal Practitioner enthält neue Kapitel zu ultraschallgestützten Nervenblockaden, Ultraschalluntersuchungen des Bewegungsapparats, des Gehirns sowie Anwendungsbereiche des Verfahrens bei Katzen, Exoten und Meeressäugern. Das Buch ist ein Muss für Veterinärmediziner die Ultraschalluntersuchungen in ihrer Praxis anbieten möchten. - Präsentiert einen Standardansatz für den Einsatz von Ultraschall als Erweiterung der körperlichen Untersuchung bei Traumata, sonstigen Ursachen und Monitoring-Anwendungen. - Zeigt neue Verfahren für fokussierte Ultraschalluntersuchungen, u. a. der Lunge, in der Anästhesie, ultraschallgestützten Nervenblockaden, bei transkraniellen Bildgebungsverfahren, Untersuchungen des Bewegungsapparats, zur Evaluation des Volumenstatus und der schnellen Diagnostik bei behandelbaren Schockzuständen. - Zeigt die Verfahren jetzt auch bei Katzen, Exoten, Wildtieren und Meeressäugetieren, neben den bisherigen Leitlinien für Hunde. - Erläutert insbesondere die Vorteile von Ultraschall zur Optimierung der Patientenversorgung und für eine präzise Diagnostik. - Begleitende Website mit Videoclips zu klinischrelevanten Lernbeispielen. Die 2. Auflage von Point-of-Care Ultrasound Techniques for the Small Animal Practitioner ist ein ausgezeichnetes Referenzwerk für Veterinärmediziner, von Veterinärmedizinern für Haustiere bis hin zu Spezialisten in Tierkliniken, darunter Tierärzte der Fachrichtungen Innere Medizin, Onkologie, Kardiologie, Notfall- und Intensivmedizin, Anästhesie, Augenheilkunde, Fachtierärzte für Exoten und Zootiere, sowie für Studenten der Veterinärmedizin.
LC Classification NumberSF772.58