About
Reviews (2)
17 July 2012
Speziell für Canon und eine gute Alternative zum Canon 380ex oder 420ex
3 of 3 found this helpful Der mecablitz 44 AF-4C ist auf den Betrieb mit Canon-Kameras spezialisiert und mit festem Blitzschuh versehen. Er kann also nicht, wie viele andere Metzblitze, über einen SCA an andere Kameras angepasst werden.
Dafür ist er recht günstig bei ebay zu bekommen und kann auch getrost gekauft werden, denn er wird nach wie vor von Metz gepflegt und kostenlos mit dem neusten Update versehen, wenn es dann nötig ist. Da er keine USB Schnittstelle hat, muss er allerdings ins Werk geschickt werden.
Er beherrscht die Canon-typischen Blitzautomatiken wie E-TTL und die HSS-Blitzsynchronisation mit Verschlusszeiten bis zu 1/4000 sek. z.B. unter Verwendung der Canon 400D. Er hat eine Leitzahl von 44 bezogen auf ISO 100 und 105 mm Brennweitenstellung des Zoomreflektors, der sich per leisem(!) Motor automatisch anpasst.
Eine blitzseitige Belichtungskorrekturfunktion (+/- 3 Blenden in Drittelstufen), eine Teillichtleistungsstufe sowie die Möglichkeit zur Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang runden das Funktionsangebot ab.
06 January 2012
Weniger Megapixel = Bessere Fotos
1 of 1 found this helpful Seit Ende 2006 arbeite ich u.a. mit der Panasonic DMC-FZ50 und konnte dabei immer wieder feststellen, dass ich mit dieser Kamera vielen DSLR Fotografen vor Ort überlegen war. Nicht unbedingt im Detail, aber durchaus in der Menge der verwertbaren Fotos. Die FZ150 hat also einiges zu leisten und ich denke - nach 600 Probeaufnahmen - sie hat durchaus das Zeug dazu. Die Nachfolgerin der FZ100 (die mich wegen ihrer Bildqualität nicht überzeugen konnte) ist wirklich rasend schnell und zwar in allen Belangen. Auch die Bildqualität bei hoher Lichtempfindlichkeit kann sich nun mehr als sehen lassen. Der Bildstabilisator ist obendrein eine Show für sich. Man hat nicht das Gefühl die Kamera stehe auf einem Stativ, sondern man glaubt eher sie sei festgedübelt. Unglaublich gut und bislang so noch nie in der Hand gehabt. Ultrazoomer mit FullHD Videofunktion sind zweifelsohne deswegen so beliebt, weil die Hersteller halt ein ganzes Studio zum Mitnehmen in Kunststoff gießen. Dieser Trend ist durchaus nach meinem Geschmack, gleichwohl ich mir die FZ150 dabei etwas größer und griffiger gewünscht hätte. Mindestens wenn ein Systemblitz aufgesteckt ist, stimmt die Gewichtsverteilung nicht mehr und das Griffstück ist zum Gegenhalten einfach zu kurz geraten. Ansonsten schließe ich mich gerne der Meinung der Profitester an, die im Herbst/Winter 2011 die FZ150 über den Klee hinaus lobten. - Mehr Fotoapparat oder Videokamera braucht man eher selten und für unterwegs gibt es in Kombination derzeit nichts besseres auf dem Markt.